Services - Swiss Cycling Guide

Infos

FAQ

Swiss Cycling Guide ist die nationale Ausbildungsorganisation für MTB und Road Guides. Für Buchungen von kommerziellen Touren oder Unterrichtsangeboten kannst du dich an lokale Bikeschulen oder Tourismusdestinationen wenden. Weiter unten auf dieser Website findest du alle Partnerbetriebe von Swiss Cycling Guide, dieses Label steht für Organisationen mit einem hohen Qualitätsstandard und attraktive Erlebnisse für ihre Gäste.

Diese Website informiert über die Aktualitäten des Guidings und dient als Informations- und Buchungsplattform für die Aus- und Fortbildungskurse von Swiss Cycling Guide.

Auf dem Kursplan findest du alle Informationen zu den Kursen. Ebenfalls kannst du dich bei offener Anmeldung via Extranet-Login für die Kurse anmelden. Falls du noch kein Mitglied bei Swiss Cycling bist, ist eine vorherige Registration notwendig. Bei einer Anmeldung zu Kursen von Swiss Cycling Guide ist die Mitgliedschaft im ersten Jahr gratis, ab dem zweiten Jahr kostet eine Mitgliedschaft für Swiss Cycling Guides CHF 75 pro Jahr.

Für die Ausbildung zugelassen ist, wer zum Zeitpunkt des Lehrgangstarts 18-jährig ist.

Die Aus- und Fortbildungskurse von Swiss Cycling Guide finden auf Deutsch und Französisch statt. Die Kurssprache ist im Kursplan vermerkt.

Als Sprachvoraussetzung gilt das Niveau B2 (selbstständige Sprachanwendung):

Die Kursteilnehmenden können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne grössere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Ja. Im Bereich Mountainbike kann die Ausbildung mit dem Berufsprüfung zur Mountainbikelehrerin oder zum Mountainbikelehrer mit eidg. Fachausweis abgeschlossen werden.

In der Ausbildung zum Swiss Cycling Guide lernst du alles Relevante für das kommerzielle Guiding und Unterrichten von Erwachsenen auf dem Mountainbike oder Rennvelo. Bei professionellen Bikeschulen in der Schweiz ist die Ausbildung zum Swiss Cycling Guide seit vielen Jahren der Qualitätsstandard, bei dem das Kundenerlebnis stets im Mittelpunkt steht.

Bei Jugend und Sport (J+S) lernst du das Unterrichten von Kindern und Jugendlichen. Diese Angebote können einerseits ehrenamtlich in einen Verein stattfinden, oder andererseits bei einer Bikeschule auch kommerziell orientiert sein.

Wir empfehlen ausgebildeten Guides einen frühen Einstieg in die J+S Ausbildung mit dem Besuch eines Einführungskurses. Dort erhält man Tipps und Tricks für einen attraktiven und altersgerechten Unterricht. Die Ausbildungen von Swiss Cycling Guide und J+S sind aufeinander abgestimmt und pflegen einen engen Austausch.

Alle Informationen zu den verschiedenen J+S Sportarten innerhalb des Radsports findest du auf der Ausbildungsseite von Swiss Cycling.

Anträge für eine Queranerkennung aus einer anderen Ausbildung sind zwei Mal Jährlich bis Ende Januar oder Ende Juli möglich, die Bearbeitung der Anfragen erfolgt innerhalb eines Monats. Für Partnerorganisationen wie J+S oder Swiss Snowsports kostet die Bearbeitungsgebühr CHF 65, für andere wie beispielsweise internationale Organisationen kostet der Prozess CHF 250.

Eine Anfrage zur Queranerkennung kannst du per Mail an mtbguide@swiss-cycling.ch stellen, folgende Informationen müssen enthalten sein:

  • persönliche Kontaktinformationen
  • Motivation für Anerkennung und bisherige spezifische Berufserfahrung
  • Scan der Diplome oder Ausweise als Nachweis für abgeschlossene Ausbildungen
  • Kursunterlagen der absolvierten Kurse mit Inhaltsübersicht aus den Originaldokumenten (bei J+S und Swiss Snowsports nicht notwendig)

Unvollständige Anfragen werden unbearbeitet retourniert.

Detaillierte Informationen rund um die Aus- und Fortbildungskurse von Swiss Cycling Guide findest du im Ausbildungs- und Prüfungsreglement.

Wenn du weitere Fragen hast, welche durch die Informationen auf dieser Website nicht beantwortet werden können, dann melde dich per Mail an mtbguide@swiss-cycling.ch.

Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag ist das Sekretariat von 8:30-11:30 Uhr unter der Nummer +41 31 359 72 93 erreichbar.

Bike-Kodex

  1. Zeige Respekt: Grüsse und bedanke dich; gewähr zu Fussgehenden den Vortritt

  2. Schütze Dich: Trage Helm, Brille, Handschuhe sowie weitere Schutzausrüstung; Warte dein Bike regelmässig

  3. Bleibe auf dem Weg: Respektiere Wegsperrungen und Fahrverbote; Fahre keine Abkürzungen

  4. Trage Sorge zur Umwelt: Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen; Schliesse Zaundurchgänge

  5. Hinterlasse keine Spuren: Vermeide blockierte Räder; nimm dein Abfall mit

  6. Kenne deine Grenzen: Fahre konzentriert und vorausschauend; Passe deine Geschwindigkeit der Situation und deinem Können an.

Weitere Infos unter: bfu

 

Werde Partnerbetrieb!

Werde Swiss Cycling Guide Partnerbetrieb und profitiere von diversen Vorteilen:

  1. Du kannst dich offizell Swiss Cycling Guide Partnerbetrieb nennen und zu Marketingzwecken unser Partner-Logo verwenden.
  2. Auf unserer Website wird Dein Logo prominent platziert.
  3. Als Partnerbetrieb profitierst du in Zukunft von verschiedenen Dienstleistungen.

Die Jahresgebühr als Swiss Cycling Guide Partnerbetrieb beträgt CHF 400.-.

Fülle dazu das Anmeldeformular aus, unterzeichne die AGBs und reiche beide Dokumente dem Kurssekretariat ein.

Anmeldung einreichen