Nachfolgend sind alle Fortbildungskurse von Swiss Cycling Guide aufgelistet. Die Details zu den Inhalten werden mit einem Klick auf den entsprechenden Kurs ersichtlich.
Das Modul „Guiding als Geschäftsmodell“ nutzt pragmatische Werkzeuge, um die geschäftliche Seite der Vermittlung von Fahrfertigkeiten zu erkunden. Nach dem Modul sind die Teilnehmer in der Lage, ihr eigenes Geschäftsmodell zu entwickeln, zu vervollständigen und zu testen.
Inhalte: Wahl der Unternehmensform, Rechtsgrundlagen (Gesetze, Haftpflicht, Sozialversicherungsbeiträge), Beurteilung der Versicherungssituation, Arbeitsverhältnisse, Rechnungswesen und Finanzen, Datenschutzbestimmungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen.
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: CHF 350.- (inkl. Mittagessen)
Kursübersicht
Bei Unfällen zählt jede Sekunde. Guides sind oft die an den besten ausgebildeten Personen am Unfallort und müssen in der Lage sein, richtig zu reagieren:
- Inhalte: Beurteilung einer Situation, Ampeldiagramm, Alarmierung, selbstständige Versorgung kleinerer Verletzungen, Kenntnis der häufigsten Krankheitsbilder und deren Behandlung, Erkennen von Kreislaufversagen und grundlegende Wiederbelebungsmaßnahmen ohne AEDs.
- Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein SRC-BLS-AED Zertifikat. Die Fortbildung erfüllt alle Kriterien als Zulassung zur eidg. Berufsprüfung im Bereich Sanität / Rettungswesen.
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: CHF 345.- (inkl. Mittagessen)
Kursübersicht
Es findet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema E-MTB statt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird erleben, dass sich ein E-MTB anders fährt und die Tourenplanung neue Dimensionen annimmt. Dieses Modul kann besucht werden, wenn das Technik, Methodik, Didaktik 1 Modul besucht und bestanden wurde.
- Inhalt: gezielter Wissensaufbau im Bereich E-MTB, E-MTB-Fahrtechnik und E-MTB-Recht
- Dauer: 2 Tage
- Kosten: CHF 495.- (inkl. Verpflegung und Unterkunft)
Kursübersicht
Springen unterrichten gehört in den Rucksack eines jeden Guides!
Bei dieser Fortbildung steht das Unterrichten von Sprüngen unterschiedlicher Grösse im Zentrum: Tables, Airbag, Dirt Jumps. Am Morgen steht der methodische Aufbau sowie Best Practice-Beispiele und am Nachmittag die Weiterentwicklung der persönlichen Technik auf dem Programm.
Im Anschluss an die Fortbildung organisiert Bikegenoss ein Treffen der Zentralschweizer Guides und Bikeschulen, um die neusten Produkte von Bikegenoss kennen zu lernen, sich untereinander auszutauschen und beim anschliessenden Grillieren auf die kommende Saison anzustossen.
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: CHF 245.- (inkl. Mittag- und Abendessen)
Kursübersicht
Kenntnisse über die geltende Rechtslage und -auslegung auf den befahrenen Wegen sind beim Guiding zentral. Gleichzeitig sind viele Guides schweizweit in verschiedenen Kantonen mit unterschiedlichen Gesetzen im Einsatz, das Verständnis der verschiedenen Regelungen kann deshalb herausfordernd sein. Mit Unterstützung von Experten von SchweizMobil werden in dieser Fortbildung rechtliche Rahmenbedingungen aus unterschiedlichen Kantonen praxisorientiert aufgearbeitet.
Der zweite Halbtag steht im Zentrum von digitalen Hilfsmitteln für die Tourenfindung und -planung. Anhand von Praxisbeispielen werden unterschiedliche Tools getestet und die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile bei verschiedenen Einsatzzwecken diskutiert.
- Die Fortbildung findet ohne Bike statt
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: CHF 195.- (inkl. Mittagessen)
Kursübersicht
Pumptracks sind aus dem kommerziellen Fahrtechnikunterricht nicht mehr weg zu denken! Durch geschickte Gewichtsverlagerung und koordiniertes Be- und Entlasten „pumpt“ man durch den Rundkurs mit Wellen und Steilwandkurven. Auf dem Mountainbike lassen sich diese Bewegungen im Gelände anwenden. Auf dem Pumptrack, der Jumpline und dem Airbag werden die Einführung in die Technik, spielerische Unterrichtsformen, praktische Feedbackmöglichkeiten und weitere Inputs für den Unterricht behandelt.
Für die Kursteilnahme empfehlen wir ein Dirtbike oder BMX, bei Bedarf kann auch eines vor Ort gemietet werden.
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: CHF 195.- (inkl. Mittagessen)
Kursübersicht
Oftmals bewegen sich in Bikeparks nicht nur fortgeschrittene Bikerinnen und Biker, sondern auch Gäste mit noch wenig Erfahrung auf dem Bike. Bei dieser Fortbildung steht das Unterrichten im Bikepark auf Einsteiger-Niveau sowie die Bikepark-Einführung für Unerfahrene im Fokus. Kursinhalte sind Bikepark-Regeln sowie praxisorientierte Übungen zu den Themen Bremsen, Pushen/Absorbieren, Anliegerkurven, kleine Sprünge und Drops.
Für die Kursteilnahme empfehlen wir ein Enduro-Bike.
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: CHF 245.- (inkl. Mittagessen und Bahnticket)
Kursübersicht
Gravelbiken erfreut sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit und parallel dazu steigt auch die Nachfrage nach Fahrtechnikunterricht und geführten Touren. Während der Fortbildung zum Thema Gravel stehen spezifische Übungen für den Fahrtechnikunterricht und Guiding-Tipps auf dem Gravelbike im Fokus. Die Fortbildung Gravel kann von MTB und Road Guides besucht werden, wir empfehlen ein Gravelbike oder Quervelo für die Kursteilnahme.
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: CHF 195.- (inkl. Mittagessen)
Kursübersicht
Die Fortbildung für das Ausbildungsteam von Swiss Cycling Guide erfolgt auf Einladung.
- Dauer: 1-2 Tage