Kursdaten 2023

Professionelles Bikeguiding
in der Schweiz

Alle Kurse in der Übersicht

Mountainbiken und Rennradfahren entwickeln sich in rasantem Tempo zu den bedeutendsten Sportaktivitäten der Schweiz. Tourismusdestinationen und Reiseanbieter haben den neuen Markt entdeckt und richten ihre Angebote immer stärker auf Mountainbikerinnen und Rennradfahrer aus. Dadurch wird die Nachfrage nach qualifizierten Mountainbike und Road Guides immer grösser. Swiss Cycling deckt diese Nachfrage mit den Lehrgängen «Swiss Cycling MTB Guide» und «Swiss Cycling Road Guide» ab.

 

Guide Ausbildung

  • MTB Guide
  • Road Guide
  • Weiterbildungen

Infos

  • Guide-News
  • Downloads
  • FAQ

Guide News

null Kursdaten 2023

Die Kursdaten 2023 sind online und die Anmeldung ab sofort geöffnet! Das Fortbildungsangebot wird leicht ausgebaut, in den nachfolgenden Beiträgen werden diese kurz vorgestellt.

Anmeldungen für Module erfolgen übers Extranet, dort kann ebenfalls die individuelle Ausbildungsbiografie sowie die Gültigkeit der Fortbildungspflicht eingesehen werden.

Wie mit den Reglements-Anpassungen bereits anfangs 2022 mitgeteilt, gilt ab Jahresbeginn 2024 für alle Guides* das abgeschlossene Basic-Level als Voraussetzung für den Besuch von weiteren Aus- oder Fortbildungsmodulen.

*Guides mit fehlendem Guide- oder TMD1-Modul und abgeschlossenem Basic Level bis Ende 2020 können das entsprechende Modul im Rahmen der regulären Fortbildungspflicht besuchen.

Zu den Kursdaten

 

Fortbildung „1. Hilfe“ neu als BLS-AED Refresher anerkannt

Die Fortbildung 1. Hilfe ist neu offiziell als BLS-AED-Refresher anerkannt und die Teilnehmenden erhalten zusätzlich das SRC anerkannte Zertifikat. Damit erfüllt die Fortbildung von nun an die Kriterien als Zulassung zur eidg. Berufsprüfung im Bereich Sanität / Rettungswesen.

Zu den Fortbildungen

 

J+S Fortbildung «Spielerisch Unterrichten» für Swiss Cycling Guides

Du möchtest das Label „Swiss Cycling Academy 4 Kids“ für deine Organisation erwerben und mit dem Velopass arbeiten? Voraussetzung dafür ist der Besuch des J+S-Modul Fortbildung „Spielerisch Unterrichten“. Neu wird diese Fortbildung für Swiss Cycling Guides als eintägiger Kurs angeboten.

Das Wochenende vom 22./23. April 2023 eignet sich für den kombinierten Besuch des J+S-Moduls* am Samstag und der Swiss Cycling Guide Fortbildung 1. Hilfe am Sonntag. Beide Kurse finden in Magglingen statt.

*Für den Besuch eines Modul Fortbildung bei J+S gilt eine abgeschlossene J+S-Grundausbildung als Voraussetzung, die Anmeldung erfolgt über einen J+S-Coach. Wer an beiden Fortbildungen teilnehmen möchte, kann die Übernachtung bei der Anmeldung zur Fortbildung von Swiss Cycling Guide buchen.

Zur Anmeldung

 

Fortbildung «Bikepark Basics» neu im Kursplan

Oftmals bewegen sich in Bikeparks nicht nur Fortgeschrittene Bikerinnen und Biker, sondern auch Gäste mit noch wenig Erfahrung auf dem Bike. Bei dieser Fortbildung steht das Unterrichten im Bikepark auf Einsteiger-Niveau sowie die Bikepark-Einführung für Unerfahrene im Fokus.

Zu den Fortbildungen