Fünf Gründe weshalb du das Modul «Gruppendynamik und Führung» besuchen solltest
Mit diesem Newsbeitrag erklärt dir die Kursleiterin, Psychologin, Sporttherapeutin und zudem noch eidg. dipl. Trainerin Alice Kühne die fünf wichtigsten Gründe, warum sich die Teilnahme am Modul «Gruppendynamik und Führung*» (GDF) lohnt und wie die Inhalte im Modul vermittelt werden.
- Du möchtest dich selbst reflektieren und persönlich weiterentwickeln.
Im direkten Austausch mit deinem Buddy lernst du deine blinden Flecken kennen und gewinnst dadurch Sicherheit im Auftreten gegenüber deinen Klient/-innen. - Du möchtest Kenntnisse über Gruppendynamiken erhalten und wissen, wie du diese für ein professionelles Guiding nutzen kannst.
Theoretische Konzepte zur Gruppendynamik werden erklärt und dienen als Basis für den Transfer in die Praxis. - Du möchtest dir bewusst werden, wo du bei Guiden unnötig viel Energie und Ressourcen brauchst und wie du dies verändern kannst.
Im Kurs lernst du deine ganz persönlichen Stolpersteine kennen, die dich hindern dein volles Potential auszuschöpfen. Sei es, im Umgang mit gewissen KlientInnen, bei Notfällen oder bei der Planung. Du lernst einfache Techniken kennen um deine Emotionen bzw. dein Stresslevel zu regulieren. - Du möchtest lernen, besser mit Stresssituationen umzugehen und bist dazu bereit dich herausfordern zu lassen.
Im Kurs wirst du immer wieder mit Situationen konfrontiert, welche dich aus der Komfortzone bringen. So erfährst du direkt, woran du noch arbeiten kannst, um künftig sattelfest reagieren zu können. - Du willst wissen, wie du gegen aussen wirkst und dein Führungsverhalten kompetenter gestalten kannst.
Durch die Arbeit mit deinem Buddy und dem Austausch mit anderen Gruppenteilnehmern kriegst du ein gezieltes Feedback zu deinen Fragen. Eine offene Fehlerkultur hilft dabei, sich einzulassen.
Nun weisst du, was dich im 4-tägigen GDF-Modul erwartet. Ready? Dann melde dich noch heute an.